Autor: Karsten Kopjar

  • Jogibär – zielgruppenorientierter Medieneinsatz

    Am Wochenende durfte ich das Kinder-Spielplatz-Projekt „Jogibär“ in Düsseldorf kennen lernen. Aufbauend auf der New Yorker Idee  „Metro Ministries“ von Bill Wilson sollen auch in Düsseldorf Kinder viel Spaß und positive Gemeinschaft erleben. Einmal im Monat gestaltet das Mitarbeiterteam einen Gottesdienst für Kinder am Samstagnachmittag auf einem Spielplatz. Eingeladen wird im Vorfeld persönlich in den…

  • YouTube – Du bist das Fernsehen!

    Egal, was für eine Challenge. Via YouTube gehen Videos um die Welt. Ursprünglich trank man eine Flasche Bier auf Ex. Dann sprang man in ein öffentliches Gewässer. Gegen ALS schüttet man sich Eiswasser über den Kopf und  für Verfolgte zündet man eine Kerze an. Videos nehmen uns mit hinein in die Mutproben und Bekenntnisse der…

  • Online oder Offline? Wie wollen wir leben?

    Neulich war ich 10 Tage im Urlaub. Da stellt sich natürlich die Frage, ob und wie man unterwegs ins Internet kommt. Gibt es eine Auslands-Flat vom Handy-Provider? Will man auch für den Laptop ein Paket erwerben oder reicht es, ab und zu freie W-LANs zu finden (und wie sicher sind die dann)?  Ich hab die…

  • Früher war Facebook – Eine Retrospektive

    (Ursprünglich erschienen in TEC 1/2014) Wir schreiben das Jahr 2050. Nach den globalen Bildungsstandards werden Grundschüler weltweit einheitlich bereits ab 4 Jahren in intuitiver Programmierung, Web-Design und den modularen Systemen der sogenannten „Digi-Pulte“ geschult. Natürlich zweisprachig auf Englisch und Chinesisch. In den kulturell hochstehenden Provinzen wird in weiterführenden Klassen zusätzlich zum üblichen Lernstoff immer noch…

  • Rockbox – Pimp your MP3-Player

    Egal ob auf langen Zugfahrten, bei Rock’n’Roll-Kursen, Gottesdiensten oder Veranstaltungen: ein mobiles Musikabspielgerät brauch ich oft. Und bisher war ich nie wirklich zufrieden. Meist war das Display zu klein, die Software hatte nur wenig Funktionen und ich vermisste eine Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Musik anzupassen (pitch oder timestrech). Am Computer ist es schon lange normal,…

  • Ende der Gemeindegrenzen?

    Ich bin „evangelischer Christ mit baptistischen Wurzeln und ökumenischer Offenheit“. So stelle ich mich bei Tagungen gerne vor, wenn es darum geht, in welche konfessionelle Schublade man sich gegenseitig einordnet. Das ist natürlich nicht ganz so plakativ und einordbnebar, wie „Lutheraner“, „römisch katholisch“ oder „Charismatiker“. Aber es trifft meinen geistlichen Standpunkt ganz gut. Denn wenn…

  • Gamification About Squares

    Kürzlich habe ich das Browsergame www.gameaboutsquares.com entdeckt, das mich schnell gefesselt hat. Es geht dabei um Quadrate.  Mehr nicht. Schnell erklärt, schnell geladen, aber langer Knobelspass. Und um ehrlich zu sein, bei Level 35 hab ich irgendwann aufgegeben… Ich schreibe aber nicht darüber, um entscheidende Tipps für den „Endgegner“ zu bekommen, sondern, weil ich das…

  • Formen von Gemeinschaft

    Oft werde ich gefragt, wie meine unterschiedlichen Betätigungsfelder zusammen passen. Ganz einfach: Es geht mir darum, Gemeinschaft zu stärken. Physische Gemeinschaft Wenn ich sportlichen Rock’n’Roll und klassischen Gesellschaftstanz unterrichte und Menschen bei Wochenend-Freizeiten zum Schwitzen und Entspannen bringe, kommt man sich näher. Man erlebt etwas, findet Freunde. Ebenso bei Cocktailabenden, Hochzeiten, Feiern und anderen Events,…

  • Führen und Folgen

    „Beim Tanzen führt der Mann, egal, wie das sonst bei euch zu Hause ausschaut!“ Das erzähle ich bei meinen Tanz-Freizeiten immer. Denn wenn der Mann bei Walzer und ChaChaCha die Kontrolle hat, kann die Frau sich ganz darauf einlassen, sich zu präsentieren, schön zu drehen und (im vorgegebenen Rahmen) ausgelassen die Musik zu interpretieren. Die…

  • Iconic Church

    Seit den 90er Jahren reden Geisteswissenschaftler aller Fachbereiche vermehrt vom Iconic Turn. Sie meinen damit, dass Icons/Grafiken immer stärker unsere Wahrnehmung prägen. Wo vorher Texte die Welt erklärt haben, treten jetzt Bilder ins Zentrum. Egal ob es um die Bedienung von Computern und Smartphones geht, um Symbole auf Schildern oder um Internetseiten. Dass Fotos als…

  • Safe and Sound

    Am Wochenende habe ich eine Ansprache für ein Ehepaar gehalten, die ihre Ehe nach 20 Jahren nochmal neu bekräftigen und feiern wollten. Musik ist ihnen wichtig. Daher kam mir in der Vorbereitung der Text von „Safe and Sound“ (Capital Cities) in den Kopf. Ursprünglich ist es kein christliches Lied, sondern ein netter Partysong. Aber die…

  • Von allen Seiten…

    Neulich beim WM schauen am PC war ich in der ZDF-Mediathek unterwegs. Es ist schon beeindruckend, wie man nicht nur das Live-Spektakel, sondern auch Zusatzinfos und weitere Kameraperspektiven digital nach Hause geliefert bekommt. Und für die Highlights gibt es schon während des Spiels die MultiAngle-Auswahl: selber zwischen den 19 Kameras im Stadion hin und her…