theologische Veröffentlichungen:
- Artikel:
„Rückkehr zu den Bildern“
im Reader zum EKD-Synoden-Schwerpunktthema „Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft“ (Hannover 2014)
- Artikel:
„Medieneinsatz in Gottesdiensten und zur Mission“
in: Ökumenische Rundschau, Heft 4/2014 „Iconic turn. Bilder und Riten“ (Leipzig 2014)
- „Gott – gefällt mir!“
Sachbuch zum Thema Social Media für die praktische Gemeindearbeit (Moers 2014)
- „Kommunikation des Evangeliums für die Web2.0-Generation“
Dissertation am Fachbereich Ev. Theologie der Philipps-Universität Marburg (Münster 2013)
- Artikel:
„Kirche 2.0 – zwischen physischer, virtueller und geistlicher Gemeinschaft“
in Constanza/Ernst: „Personen im Web 2.0. Kommunikations-wissenschaftliche, ethische und antropologische Zugänge zu einer Theologie der Social Media“ (Göttingen 2012)
- Artikel:
„Virtuelle Heimat“
in Faix/Weißenborn/Aschoff: „Zeitgeist 2. Postmoderne Heimatkunde“ (Marburg 2009)
- Artikel:
„Medien, Kultur und Evangelium“ und „Multimedia-SoakingPhase“
in Faix/Weißenborn: „Zeitgeist. Kultur und Evangelium in der Postmoderne“ (Marburg 2007)
- „Gott begegnen zwischen Couch und Kirche. Zielsetzung und Ertrag der ZDF-Fernsehgottesdienste für Gemeinde, Redaktion und Zuschauer“ (Saarbrücken 2006)
außerdem diverse Zeitschriftenbeiträge, Rezensionen, Online-Kommentare…
Medienproduktion:
(Formatentwicklung, Konzeption, TV-Redaktion, Aufnahmeleitung, teilweise auch Kamera/Schnitt)
- „Predigtmarathon“ crossmediales Verkündigungsformat (2013)
- „180° – Sieh’s doch mal so“
crossmediales Evangelisationskonzept (2011-2014)
- „Beziehungsweise – So kann’s gelingen“
TV-Beratungsformat (2008-2015)
- „Hautnah – Gott mitten im Leben“
TV-Talk (2006-2014)
- „Multimedia-SoakingPhase“
Video-Impuls (seit 2000)
- „Bibel-TV auf der Buchmesse“
TV-Magazinformat (2006-2009)
- „Christus-Treff Video-Podcast“
Online-Videomagazin (2007-2009)
weiteres:
Impuls-Videos, Webclips, DVD-Compilations, interaktives Video-Theater, Veranstaltungsgestaltung, Hochzeitsvideos sowie weitere Video-Dokumentationen (seit 1995)